WIESENFEST IN 
              ISSIGAU 
               
              Die Kleinsten waren 
              die Stars im Festzug  
              
               | 
          
          
            | 
			 | 
            
               
				
              Ein unübersehbarer Farbklecks im 
              Issigauer Wiesenfestzug 
				war das große Schwungtuch des Turnvereins  | 
          
          
            | 
               
                 | 
          
          
            | 
               
              Wie jedes Jahr 
              wurde der Festumzug vom Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins 
              angeführt. In diesem Jahr waren es gleich drei Festführer, da die 
              Ortswehren Issigau, Kemlas und Reitzenstein gemeinsam das Fest 
              gestalteten. Der „Hingucker" im farbenprächtigen Zug waren wieder 
              die Knirpse des Kindergartens „Christophorus". Auch der Turnverein 
              1897 Issigau hatte sich in diesem Jahr etwas einfallen lassen: Das 
              große bunte Schwungtuch war ein markanter Farbtupfer im Festzug. 
              Katharina Röstel zeigte auf einer Übungsmatte, die von vier 
              starken Männern getragen wurde, hoch oben ihre sportlichen Künste.  | 
          
          
            | 
               
                 | 
          
          
            | 
               
              
              Der Frankenwaldverein wurde durch 
              eine kleine Abordnung der Kindervolkstanzgruppe unterstützt. Diese 
              traten auch am Sonntagnachmittag im Festzelt auf. Trotz 
              technischer Probleme war der Auftritt der zwölf Mädchen und Jungen 
              im Alter von fünf bis zehn Jahren ein weiterer Glanzpunkt des 
              Heimat- und Wiesenfestes.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Gewinner des 
              Weitflugwettbewerbes 2003 erhielten neben einer Urkunde auch einen 
              Gutschein. Darüber freuten sich Anna-Sophie Paschold, deren 
              Luftballon 357 Kilometer nach Bad Hofgastein in Österreich flog, 
              und Sebastian Schmidt. Platz drei teilten sich Anna-Maria Deffner 
              und Nadine Wimmer. Am Samstagabend kam zur Belustigung des 
              Publikums der „Holzmichel" zu Besuch. Helmut Brendel mimte ihn 
              gekonnt.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
          
          
            | 
               Mit großen und 
              kleinen Sportlern 
				war der VfL im Zug dabei  | 
            
               Hoch oben auf einer 
              Matte zeigte Katharina Röstel Kunststücke  | 
            
               Mit neuen Kostümen: 
              die Tanzgruppe 
				des Frankenwaldvereins  | 
          
          
            | 
                | 
            
                | 
            
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
          
          
            | 
               Kindergarten mit 
              Vogelnest  | 
            
               Zwei kesse Jungs  | 
            
               Welcher Ballon 
              fliegt weiter?  | 
          
          
            | 
                |