WIESENFEST 
               
              Farbkleckse im Festzug 
				Issigau   | 
          
          
            | 
			 | 
            
               
				
              Luftballons geben dem Festzug in 
				Issigau 
				jedes Jahr Farbe und ein luftiges Flair  | 
          
          
            | 
               
                 | 
          
          
            | 
               
              Blauer Himmel und strahlender 
				Sonnenschein - so hat Issigau Wiesenfest gefeiert, dessen 
				Ausrichter in diesem Jahr der VfL war.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Das Fest begann am Freitag mit einem 
				Kartturnier, bei dem Siegfried Deffner den den Hauptgewinn von 
				200 Euro mit nach Hause nehmen konnte. Samstag war natürlich 
				Fußballzeit. Auf Großbildleinwand wurde in der Mehrzweckhalle 
				das kleine Finale um den dritten Platz übertragen. Keine Frage, 
				dass nach dem Sieg der deutschen Elf die Besucher nicht mehr zu 
				bremsen waren. Die Bar wurde gestürmt. Als dann der Auftritt von 
				„Kickers Orientale aus 1000 und einer Nacht" auf der Brück im 
				Festzelt startete, gab es kein Halten mehr.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Am Sonntag stand der traditionelle 
				Festumzug im Mittelpunkt. Die Kleinsten der Gemeinde bildeten 
				mit ihren vielen bunten Luftballons einen nicht zu übersehenden 
				Farbklecks in dem langen Zug. Der Kaninchen- und 
				Geflügelzuchtverein war traditionell wieder mit einem 
				geschmückten Handwagen mit Kaninchen dabei. Neu war der 
				„Hasenkopfmann", der bei den hochsommerlichen Temperaturen unter 
				seiner Maske kein leichtes Los hatte. Die kleinen Kicker des VfL 
				schwenkten stolz die Deutschlandfahnen. Der Obst- und 
				Gartenbauverein zeigte auf einen Handwagen eigene Erzeugnisse, 
				die Mutter-Kind-Gruppe des Turnvereins hatte die jüngsten Turner 
				in bunt geschmückten Bollerwagen dabei, während die 
				Nordic-Walking-Gruppe mit ihrem Geklacker nicht zu überhören 
				war. Der festlich geschmückte Wagen des Pfeifenclubs „Deutsche 
				Einigkeit" Kemlas und zahlreiche alte Vehikel der Traktorfreunde 
				Reitzenstein schlössen den Festumzug ab.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Am Festplatz angekommen, war der Start 
				zum Weitflugwettbewerb. Im Festzelt gab der Vorsitzender des 
				VfL, Frank Latzel, die Gewinner des letzten Jahres bekannt. Der 
				Ballon von Gloria Schmitt legte 149 Kilometer zurück und landete 
				in Nordenberg; 169 Kilometer schaffte der Ballon von Leon 
				Meisner, der in Wettringen niederging, und gar auf stolze 360 
				Kilometer Entfernung brachte es der Ballon von Stefanie Dick. 
				Dieser flog bis nach Kerpen-Blatzheim.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
          
          
            | 
               
				Der Fahneträger der 
				Turner  | 
            
               Einen lebensgroßen 
				Hasen hatten die Kaninchenzüchter dabei  | 
            
               
				Im Wagen ist's 
				bequem  | 
          
          
            | 
                | 
            
                | 
            
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
                  | 
            
			 | 
          
          
            | 
                
				Der Nachwuchs des 
				VfL
  | 
            
                  | 
            
               Preisverleihung für 
				den Weitflugwettbewerb (von links): Bürgermeister Dieter 
				Gemeinhardt, Stefanie Dick, Leon Meisner und VfL-Vorsitzender 
				Frank Latzel  | 
          
          
            | 
                |