Das ganze Dorf auf den 
				Beinen: Wiesenfest in Issigau   | 
          
          
            | 
			 | 
            
			 | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Vielfältig und farbenprächtig 
				präsentierten sich gestern die Bewohner von Issigau beim Umzug 
				des Wiesenfestes, den wie stets die Honoratioren der Gemeinde 
				anführten. Vereine und Stammtische waren alle mit starken 
				Abordnungen vertreten, ebenso die jüngsten Bürger der Gemeinde, 
				die Kindergartenkinder. Eine besondere Art der Fortbewegung mit 
				modernen Siebenmeilenstiefeln hatten Pascal Heinrich und Daniel 
				Köcher gewählt (linkes Bild). Unser rechtes Bild zeigt 
				Mitglieder der Soldatenkameradschaft in der Kehre des Umzugs. 
				Das Wiesenfest, das der VfL Issigau in diesem Jahr organisiert 
				hat, begann am Freitag mit einem irischen Abend mit der „Seldom 
				Sober Company“. Die irische Musik kam beim Publikum sehr gut an. 
				Fetzig wurde es am Samstagabend mit der Band „Emily“, die 
				Rockmusik und Schlager präsentierte, von melodiös bis rockig – 
				aber immer laut. Während gestern ein „Bunter Abend“ die Besucher 
				anlockte, schließt das Wiesenfestprogramm heute mit der Gruppe 
				„Zeitlos“, die um 20 Uhr auftritt. Der Festbetrieb beginnt um 17 
				Uhr.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
               
              Seit Freitag wird in Issigau 
				Wiesenfest gefeiert. 
				Viel Zeit und Engagement haben die Akteure von den Vereinen in 
				die Vorbereitung gesteckt, und sie haben gestern beim Umzug ein 
				schönes Bild präsentiert.
				Etliche Geschicklichkeitsaufgaben hatten die Kinder bei den 
				Spielen am Nachmittag zu bestehen.
				Heute Abend nun ist der Endspurt des Issigauer Wiesenfestes 
				2007.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Eine Pause im Festablauf - während 
				alle warten, dass es weitergeht, hat man Zeit für einen kleinen 
				Plausch  | 
            
			 | 
          
          
            | 
                | 
          
			
            | 
                | 
          
			
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
          
			
            | 
               Feingefühl ist 
				gefragt beim Schubkarrenrennen  | 
            
               Eine Riesen-Erdbeere 
				beim Obst- und Gartenbauverein  | 
            
               Schmuck: Die 
				Bergknappen in ihren Uniformen  | 
          
			
            | 
                | 
            
                | 
            
                | 
          
			
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
          
			
            | 
               "Wann geht's endlich 
				los ?"  | 
            
               Warten auf den 
				Auftritt - einige der Aerobic-Mädchen des TV  | 
            
               Stets für einen Spaß 
				zu haben - die jungen Fußballer des VfL  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
              WIESENFEST ISSIGAU   | 
          
          
            | 
              Neues aus der Tussenvereinigung | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
			 | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Hofer Stadtstreicher begeisterten 
				mit ihrem deftigen Humor die Zuschauer im Festzelt in Issigau. 
				Eine Lachnummer war auch Karlheinz Schmidt als Trude Herr: „Ich 
				will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Einen tollen Abend erlebten die 
				zahlreichen Festbesucher am Sonntagabend im Festzelt beim 
				traditionellen Wiesenfest. Eine Playbackshow mit nationalen und 
				internationalen Stars des Showgeschäfts, Nonnen der etwas 
				anderen Art und spritzig-deftiger Humor präsentierten die Hofer 
				Stadtstreicher.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              ISSIGAU – Wer nicht dabei war, ist 
				selber schuld. Denn ohne Frage war hier einiges geboten: Eine 
				außergewöhnliche Show, die wohl nicht so schnell wieder in 
				Issigau zu sehen sein wird. Der VfL ist immer für eine 
				Überraschung gut, dies zeigten die feierlustigen 
				Vereinsmitglieder auf beeindruckende Art und Weise.   | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Hofer Stadtstreicher, wohl schon 
				von dem einen oder anderen gefürchtet, zogen dann den VfL durch 
				den Kakao. Aber auch Bürgermeister Dieter Gemeinhardt und der 
				Gemeinderat bekam sein Fett weg: Wenn sich einer in Issigau 
				vorne ran stelle, was Blödes sagt, bekommt er eine Maß Freibier. 
				Logische Konsequenz, das Gemeindeoberhaupt und die Gemeinderäte 
				sind bei jeder Podiumsdiskussion besoffen. 
				  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Ganz angetan waren die 
				Stadtstreicher von der Nordic-Walking-Gruppe des TV. Zuerst 
				einmal aber stellten sie klar, dass TV kein eigener Fernsehkanal 
				ist, sondern eine „Tussenvereinigung“. Denn jeder weiß, die 
				Vorstandschaft des TV besteht überwiegend aus Damen. 
				Humorvoll-deftig auch der nächste Spruch: „Ein Hund der schwimmt 
				im Untreusee, und streckt sein Schwänzchen in die Höh’, und wenn 
				ich dann die Lang’s Lilo seh’, geht’s mir wie dem Hund im 
				Untreusee“. Gemeint war Lilo Lang, die Leiterin der 
				Nordic-Walking- oder auch „Steckerlestocherle-Gruppe“. 
				  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Auch Jürgen Karnickel, der 
				richtig Jürgen Haase heißt, musste unter der Rubrik 
				„Antiquitäten“ herhalten: Er sei der älteste Keeper mit 51 
				Jahren, dem der DFB noch einen Spielerpass ausstellt und der 
				zudem zwei eigene Sanitäter vorweisen könne: Ein 
				„Barockteenager“.   | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Und die Alt-Herrenmannschaft des 
				VfL nehme Viagra in pulverisierter Form zu sich, denn da spiele 
				sich Sex nur noch im Kopf ab, berichteten die zwei Hofer 
				Stadtstreicher alias Bastian Kowalke und Michael Löffler. Ein 
				Duo ohne gleichen, das tolle Stimmung ins Festzelt brachte. Wer 
				dachte, eine Steigerung sei nicht möglich, sah sich getäuscht.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Den Startschuss zur 
				erfolgreichsten Playbackshow aller Zeiten mit 14 Solisten, Duos 
				und Gruppen aus dem Musikgeschäft gab Robby Williams alias Klaus 
				Betz. Michael Jackson, die Backstreetboys, Britney Spears, 
				Modern Talking und Trio mit „Da,da, da“ gaben sich ein bunt 
				gemischtes Stelldichein. Jürgen Drechsel aus dem Publikum war 
				dann der auserkorene Liebling des Musikstars „Marianne 
				Rosenberg“. Die Lachmuskeln des Publikums einem Krampf nahe, 
				strebte das Programm seinem Höhepunkt zu. Tom Jones – verkörpert 
				durch Ernst Hetzel – präsentierte einen professionellen Strip 
				der Extraklasse auf der Bruck. Katharina Friedrich führte 
				gekonnt durch die Playbackshow, freche und treffende Sprüche 
				weckten die Neugierde der lachenden Zuschauer auf den nächsten 
				Programmpunkt.   | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die eh schon tobende Menge wurde 
				in Erwartungshaltung versetzt, als das Festzelt komplett im 
				Dunkeln versank. Auf der Bühne standen vier Nonnen der 
				besonderen Art, denn das scheinbare biedere Nonnengewand hatte 
				es in sich. Das Rückenteil war ohne Stoff und nur ein 
				Stringtanga „verdeckte“ das Hinterteil der männlichen 
				Darsteller. Bei fetziger Musik es gab kein Halten mehr. 
				  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Einzigartig und kurios die 
				Darbietungen. Ein ganz anderer Wiesenfestabend nach 
				feierlustiger VfL-Manier. Im nächsten Jahr sind die drei 
				Ortswehren die Ausrichter des Issigauer Wiesenfestes, die es 
				sicherlich nicht leicht haben werden, diesen originellen Abend 
				zu toppen. Der Wiesenfestmontag klang mit Festbetrieb und der 
				Band „Zeitlos“ aus.  | 
          
          
            | 
                |