| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Unser Dorf - Zeitungsberichte - 07.03.2008
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Vorstandswahl | 
           
          
            | 
              Dorferneuerung in den Startlöchern | 
           
          
            | 
               
              Führungsteam der 
				Teilnehmergemeinschaft Issigau steht. Bürgermeister appelliert 
				an Amt für Ländliche Entwicklung, das Verfahren nun zügig 
				durchzuziehen. Projektleiter dämpft solche Hoffnungen  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
            
               
              Geschafft: Die 
				Teilnehmergemeinschaft zur Dorferneuerung Issigau hat einen 
				Vorstand. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Dieter 
				Gemeinhardt, Projektleiter Thomas Müller, Michaela Roth, Oliver 
				Jaksch, Stefan Braitmaier, Hiltrud Langer, Matthias 
				Käkenmeister, Siegfried Stark, Hermann Feulner und Heinrich Ney.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Issigau – Einen wichtigen 
				Schritt weiter in Sachen Dorferneuerung sind die Issigauer. Am 
				Dienstagabend wurde im Gasthaus „Zur Mühle“ nach einigen 
				Verzögerungen endlich der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft 
				gewählt. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft, der sieben 
				Personen angehören, ist für die korrekte Abwicklung der 
				Dorferneuerung unabdingbar. Organisiert wurde die Vorstandswahl 
				vom Amt für Ländliche Entwicklung Bamberg (ALE).   | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Die Issigauer Grundstückseigentümer 
				stellen fünf Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter. Die 
				Wahl der 23 Stimmberechtigten erbrachte folgendes Ergebnis: 
				Vorstandsmitglieder sind Stefan Braitmaier, Siegfried Stark, 
				Heinrich Ney, Matthias Käkenmeister und Hermann Feulner. Ihre 
				Stellvertreter (der Reihenfolge nach) heißen Michaela Roth, 
				Hiltrud Langer, Oliver Jaksch, Werner Böhm und Thomas Funke. Als 
				Stellvertreter-Ersatz fungiert Heinrich Horn.   | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Wie Sachgebietsleiter Wolfgang 
				Kießling vom Amt für Ländliche Entwicklung erläuterte, hat jedes 
				Vorstandsmitglied ein volles Stimmrecht. Dem Gremium gehören 
				außerdem Bürgermeister Dieter Gemeinhardt als Vertreter der 
				Gemeinde und als Projektleiter Thomas Müller vom Amt für 
				Ländliche Entwicklung an. Müllers Stellvertreterin ist Heike 
				Pöllath. Der Vorstand besteht somit aus sieben 
				abstimmungsberechtigten Mitgliedern. Die Aufgaben von Vorstand 
				und Projektleiter belaufen sich auf die Wahl eines 
				Dorferneuerungsplaners, die Koordination der Planung, das Führen 
				von Gesprächen mit den Trägern öffentlicher Belange und den 
				Grundstückeigentümern sowie die Vergabe von Planungsaufträgen. 
				Des Weiteren veranlasst und überwacht der Vorstand die 
				gemeinschaftlichen und öffentlichen Maßnahmen zur Dorferneuerung 
				in Issigau. Das Verfahrensgebiet für die Dorferneuerung umfasst 
				45,6 Hektar, in Issigau und im Ortskern von Reitzenstein.   | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Bürgermeister Dieter Gemeinhardt 
				appellierte bei dieser Gelegenheit, auch im Namen des 
				Gemeinderates, eindringlich an das Amt für Ländliche 
				Entwicklung, mit der Maßnahme zügig fortzufahren. Seiner Meinung 
				nach ist es wichtig, dass die Dorferneuerung nun schnell 
				vorangeht. Er fügte hinzu, dass die Gemeinde diesbezüglich ihre 
				Hausaufgaben gemacht habe. Gemeinhardt verwies auf die gute 
				finanzielle Ausgangsposition für die Dorferneuerung, da die 
				Gemeinde praktisch schuldenfrei sei. Er lobte zudem das enorme 
				Engagement der Issigauer Bürgerinnen und Bürger in den 
				Arbeitskreisen bei der Erstellung des Konzeptes für die 
				Dorferneuerung. Dies müsse vom Amt für Ländliche Entwicklung 
				honoriert werden.   | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Projektleiter Thomas Müller dämpfte 
				aber die Hoffnung auf eine zügige Dorferneuerung. Momentan 
				liefen beim ALE viele Verfahren und die Personalsituation sei 
				nicht einfach. In den vergangenen zehn Jahren seien 35 bis 40 
				Prozent an Personal abgebaut worden. Zudem sei er selbst der 
				Projektleiter bei den meisten Verfahren.   | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Wie Müller weiter sagte, will er aber 
				auf alle Fälle sein Bestes geben und sich für die Dorferneuerung 
				Issigau einsetzen. Auch Wolfgang Kießling versicherte, dass sich 
				der Projektleiter mit Sicherheit bemühen werde. Aber die 
				Dorferneuerung sei „keine Sache von heute auf morgen“. Die 
				Objektplanung solle auf keinen Fall übers Knie gebrochen werden, 
				denn letztendlich solle auf lange Sicht etwas Positives 
				herauskommen.   | 
           
          
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
          | 
			 
		 
		 |