| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Unser Dorf - Zeitungsberichte - 12.08.2010
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Großbaustelle Issigau | 
           
          
            | 
               
              Die Dorferneuerung in Issigau schreitet voran. 
				Heute beginnen die Abfräsarbeiten in der Kemlasstraße  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
            
               Die Straßenzüge in 
				Issigau bekommen neue Kanaldeckel. 
				Unser Bild zeigt 
				während der jüngsten Ortsbegehung im Rahmen der Dorferneuerung 
				(von links) Bürgermeister Dieter Gemeinhardt, Reinhard Fröh vom 
				Ingenieurbüro Bruchner, Stefan Braitmaier und Siegfried Stark 
				von der Teilnehmergemeinschaft sowie Bauleiter Mike Sattler von 
				der Firma Streicher GmbH Tief- und Ingenieurbau Jena.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Issigau - Das Millionenprojekt 
				„Dorferneuerung Issigau" mit den Bauabschnitten „Lindenstraße" 
				und „Oberes Dorf" mit den Straßenzügen Blankenberger Straße, 
				Neue Straße, Kemlasstraße und Schulstraße nimmt konkrete Formen 
				an. Die Bauarbeiten in der Lindenstraße, der Blankenberger und 
				der Neuen Straße schreiten für jedermann gut sichtbar zügig 
				voran. Jede Woche findet mit Vertretern der Baufirma Streicher 
				GmbH Tief- und Ingenieurbau Jena, des Ingenieurbüros Bruchner 
				aus Konradsreuth, Mitgliedern der Teilnehmergemeinschaft der 
				Dorferneuerung und Bürgermeister Dieter Gemeinhardt eine 
				Begehung statt, um die nächsten Baumaßnahmen zu besprechen und 
				Probleme zu klären.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Während des jüngsten Treffens erläuterte 
				Bürgermeister Gemeinhardt, dass vor dem eigentlichen Straßenbau 
				viele Arbeiten in der „Unterwelt" vorangingen. So würden 
				Anschlusskanäle erneuert, Kontrollschächte gesetzt, Eisenrohre 
				durch PVC-Rohre ersetzt und die Entwässerungsproblematik gelöst. 
				Diese Untergrundarbeiten im ersten Bauabschnitt „Lindenstraße" 
				seien für die Anlieger nicht sichtbar, aber notwendig gewesen. 
				Nun seien die Pflasterarbeiten an den Randbereichen sprich 
				Gehsteigabgrenzungen und Grünzonenbereiche im vollen Gange.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Bauleiter Mike Sattler teilte mit, dass der hintere 
				Bereich der Lindenstraße ab der Abzweigung Herrnberg bis zum 
				Ortsausgang Richtung Heinrichsdorf in diesen Tagen die 
				sogenannte Tragschicht erhalte. Die abschließende Asphaltierung 
				erfolge nach Beendigung der Arbeiten im Randbereich. Auch im 
				Teil der Neuen Straße in Höhe der Ansiedlung der zwei 
				Gewerbebetriebe werde die Tragschicht aufgebracht, ebenso im 
				oberen Bereich der Blankenberger Straße. Der untere Bereich der 
				Neuen Straße zur Anbindung in die Eichensteiner Straße, der 
				sogenannte Wohnbereich, werde gepflastert.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Im Zuge der Begehung wurde nochmals darauf 
				hingewiesen, dass die Grundstücksanlieger dafür Sorge tragen 
				müssen, dass das Oberflächenwasser auf dem eigenen Grundstück 
				eingeleitet werde. Bauleiter Mike Sattler fügte hinzu, dass 
				Grundstückseigner bei notwendigen Bauarbeiten für die 
				Entwässerung wegen des Rahmenvertrags mit der Gemeinde einen 
				Preisvorteil hätten. „Die Anlieger müssen uns ansprechen, dann 
				können wir vor Ort klären was und wie realisiert werden kann."  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Der Niederlassungsleiter der Baufirma Streicher aus 
				Jena, Falk Schmidt, gab bekannt, dass am heutigen Donnerstag die 
				Abfräsarbeiten in der Kemlasstraße über die Bühne gehen. Die 
				Umleitung aus Richtung Berg erfolgt in Höhe des ehemaligen 
				Hartholzlagerplatzes über die Behelfsstraße, die über den 
				Festplatz führt und in die Schulstraße mündet. Innerorts ist die 
				Umfahrung des Teilstücks der Kemlasstraße über den Kiefernweg, 
				die Blankenberger Straße und die Neue Straße möglich.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Auch auf den Umleitungsstrecken sei mit 
				Einschränkungen zu rechnen, da in den letztgenannten 
				Straßenzügen ebenfalls gebaut wird. So werden nicht nur 
				Erdgasleitungen verlegt, sondern auch die Leitungen für die 
				Straßenbeleuchtung.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              In der jüngsten Gemeinderatssitzung hatte das 
				Gremium beschlossen, dass die Masten und Lampenkörper 
				einheitlich in der Farbe anthrazit/matt bestellt werden, da die 
				dunkle Farbe eine Eingrenzung der Straßenführung bewirkt. Im 
				Zuge der Bauarbeiten wurde auch die sogenannte Kurze Straße vom 
				Anwesen Battel zum Getränkemarkt Lämmerhirt durch Auffüllung 
				angeglichen. Der Energieversorger Eon hat von der Staatsstraße 
				2198 über die Kurze Straße, Eichensteiner Straße, Neue Straße 
				und Blankenberger Straße zur Trafo-Station am Staudenweg eine 
				Hochspannungsleitung verlegt.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Der Bürgermeister teilte noch mit, dass die Kurze 
				Straße im Einmündungstrichter der Eichensteiner Straße auf einer 
				Teilfläche asphaltiert werde, um einen befestigten Untergrund 
				für die Mehrkammercontainer zu schaffen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
          | 
			 
		 
		 |