| 
              Es grünt in den Straßen | 
          
          
            | 
               
              In Issigau haben die Pflanzarbeiten im Rahmen der 
				Dorferneuerung begonnen. Unter anderem zieren Kugelkirschen und 
				Linden die Ortsstraßen.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
               Falk Wurzinger von 
				der Firma Streicher, Werner Kemnitzer vom Maschinenring 
				Münchberg Stefan Braitmaier und Hiltrud Langer von der 
				Teilnehmergesellschaft (von links) brachten gemeinsam die ersten 
				Pflanzen in die Erde.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Issigau - Es wird grün in einigen der neu 
				gestalteten Straßenzüge in Issigau. Im Rahmen der Dorferneuerung 
				haben Hans Zeeh und Werner Kemnitzer vom Maschinenring Münchberg 
				mit Unterstützung der Baufirma Streicher zusammen mit 
				Mitgliedern der Teilnehmergesellschaft und Landespfleger Gerd 
				Döppmann vom Amt für Ländliche Entwicklung die ersten Bäume in 
				die kleinen Inseln gesetzt und zusätzlich als Bodendecker Rosen 
				gepflanzt.   | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Pflanzarbeiten in der Lindenstraße und der 
				Neuen Straße sind bereits abgeschlossen. Die Begrünung der 
				Kemlasstraße und der Blankenberger Straße erfolgt erst im 
				kommenden Frühjahr, wenn die Baumaßnahmen vollständig 
				abgeschlossen sind. Dann wird auch in der Neuen Straße eine 
				weitere grüne Insel im Grenzbereich zwischen Wohnbebauung und 
				den Gewerbebetrieben gestaltet. Hier stehen derzeit noch die 
				Pflasterarbeiten an den Straßenrändern aus.   | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              In der Lindenstraße wurden im Ortsbereich zwei 
				Kugelkirschen gesetzt, kleinkronige Kugelbäume, deren Kronen im 
				ausgewachsen Zustand maximal einen Durchmesser von drei Meter 
				aufweisen werden. Drei weitere solcher Kugelkirschen gibt es in 
				der Neuen Straße. Die Bäume blühen im Frühjahr weiß und tragen 
				später auch genießbare Früchte. "Diese sind zwar sehr sauer", 
				weiß Landespfleger Gerd Döppmann vom Amt für Ländliche 
				Entwicklung, "aber nicht giftig."   | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Am Ortsausgang von Issigau in Richtung 
				Heinrichsdorf hat die Teilnehmergemeinschaft fünf Linden 
				gepflanzt, um dem Straßennamen wieder etwas "Leben 
				einzuhauchen".  | 
          
          
            | 
                |