| 
              Schwere Maschinen in Aktion | 
          
          
            | 
               
              Der vorübergehende „Bauhof" der Baufirma Max 
				Streicher in Issigau verwandelt sich. Einen halben Meter höher 
				als früher bietet er Platz fürs neue Feuerwehrgerätehaus.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
               In Issigau schafft 
				die Firma Max Streicher derzeit die Voraussetzungen für den 
				Neubau des Feuerwehrhauses.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Issigau - Auf dem ehemaligen Anwesen 
				Dorfplatz 5 in Issigau sind in diesen Tagen Planierraupe, Walze 
				und Laster zugange. Die Baufirma Max Streicher schafft die 
				Voraussetzungen für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses im 
				hinteren Bereich des von der Gemeinde erworbenen Grundstückes. 
				Wie Bürgermeister Dieter Gemeinhardt auf Anfrage erklärt, hat 
				die Baufirma das Areal während der Bauarbeiten im Rahmen des 
				Projektes Dorferneuerung „Lindenstraße und Oberes Dorf" als 
				Bauhof und Zwischenlager genutzt und stellt es nun wieder 
				ordnungsgemäß her. Dabei wird aus dem Steinbruch Beyer in 
				Berg-Rothleiten Abraummaterial angefahren, verdichtet und 
				eingeebnet. Den Abschluss bildet eine Sauberkeitsschicht aus 
				Frostschutz. Laut Rathauschef erhöht sich das Areal dadurch um 
				etwa einen halben Meter.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Während die Firma Streicher kostenneutral arbeitet, 
				bezahlt die Gemeinde das Erdmaterial. In der letzten 
				Septemberwoche sollen dann die Bauarbeiten fortschreiten. Die 
				Firma Perthel aus dem thüringischen Bad Lobenstein wird die 
				Fundamente setzen und das Gebäude mit einer Länge von 23 Metern 
				und 14 Metern Breite in Stahlbaufertigbauweise errichten. Nach 
				einem Entwurf des Architekturbüros Jürgen Bayreuther aus Issigau 
				wird das Feuerwehrgerätehaus am Westende des Grundstückes 
				erbaut.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Im Zuge des neuen Bauabschnitts der Dorferneuerung 
				„Dorfmitte", die ebenfalls Ende September beginnen soll, wird 
				der Vorbereich des Feuerwehrgerätehauses gestaltet. Angedacht 
				sind nach dem Entwurf des Architekturbüros Jürgen Bayreuther aus 
				Issigau die Pflanzung einer Eichen-Reihe entlang des 
				Issigbaches, ein neuer Weg beginnend am Grundstücksende sowie 
				frisches Grün mit Sträuchern und Hecken im Vorderbereich des 
				Feuerwehrgerätehauses. So soll ein harmonisches Spiegelbild des 
				vorhandenen „Eichelegartens" entstehen, der im Jahr 2007 im 
				Rahmen der Jugendaktion „3 Tage Zeit für Helden" bereits ein 
				„neues Gesicht" erhalten hat. Die Vorfläche könnte als 
				ebenerdiger Schotterrasen vielfältig genutzt werden.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Neu wird auch die Aufstellung eines 
				Buswartehäuschens in der Größe 2,5 mal 3,5 Meter in Holzbauweise 
				mit Schiefereindeckung sein. Die bisherigen Bushaltestellen an 
				der Staatsstraße 2198 beim Metzger/Bäcker auf der einen Seite 
				und der ehemaligen Post gehören dann der Vergangenheit an.  | 
          
          
            | 
                |