| 
              Dorferneuerung kommt voran  | 
          
          
            | 
               
              In Issigau laufen die Arbeiten am Abschnitt Dorf- 
				und Kirchplatz auf Hochtouren. Ein wichtiges Element ist Granit.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
               Der Wegebau läuft 
				auf Hochtouren.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Issigau - Während die Bauarbeiten für den 
				Abschnitt "Dorfmitte" der Issigauer Dorferneuerung mit einer 
				Gesamtinvestition von 800 000 Euro noch in den Startlöchern 
				stehen, gehen die Bauarbeiten für den Dorferneuerungsabschnitt 
				"Dorfplatz mit Kirchplatz" dem Ende zu. "Mit zwei Trupps werkeln 
				die Arbeiter, damit die Bauarbeiten bald abgeschlossen werden 
				können", teilt Firmenchef Bernhard Korkisch von der Firma STK 
				Straßen- und Tiefbau GmbH aus Stadtsteinach mit. Mit 
				Bürgermeister Dieter Gemeinhardt und seinem Stellvertreter 
				Heinrich Horn sowie Reinhardt Fröh vom Architekturbüro Schnabel 
				aus Konradsreuth traf sich Korkisch zu einer Baustellenbegehung.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Pflasterarbeiten für die Bushaltespur und für 
				den Lückenschluss des Gehweges von der Lindenstraße bis zur 
				Issigbachbrücke sind beendet. Mit Hochdruck wird nun der Fußweg 
				erstellt, der vom neuen Feuerwehrhaus bis zur Brücke reicht. Auf 
				beiden Seiten wird er von einzeiligen Reihen aus Granitsteinen 
				begrenzt. Die Weglänge beträgt auf dieser Seite 60 Meter.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Anfang kommender Woche soll der Bau des Ruheplatzes 
				am Issigbach beginnen. Dieser soll mit Granitsteinen zum Sitzen 
				und Verweilen einladen. Ins Bachbett werden Springsteine 
				gesetzt. Granitsteine werden sich auch am nahe gelegenen 
				Feuerlöschteich finden. Hier werden sie für eine unregelmäßige 
				Ufersicherung genutzt.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Für die Bauarbeiten wird der Wasserstand des 
				Löschteiches abgesenkt. Darauf haben sich die Beteiligten nach 
				Rücksprache mit dem Kommandanten der Issigauer Wehr Helmut 
				Brendel geeinigt.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Der geschwungen verlaufende Fußweg mit einer Länge 
				von 120 Meter von der Issigbachbrücke am Dorfplatz bis zum 
				Kirchplatz wird ebenfalls erstellt. Am Kirchplatz wird eine 
				zusätzliche Leuchte auf der Bachseite errichtet, außerdem finden 
				hier Anschlagtafeln und Sitzgelegenheiten ihren Platz. Der Pfad 
				entlang des Baches wird auf 1,50 Meter verbreitert  | 
          
          
            | 
                |