| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Unser Dorf - Zeitungsberichte - 07.08.2012
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Kabelsalat führt zu Verzögerung  | 
           
          
            | 
               
              Der Ausbau der Staatsstraße 2198 in Issigau gerät 
				ins Stocken: Schuld ist ein Wirrwarr aus Kabeln in der Straße. 
				Das wirft die Bauarbeiten im Ortskern zurück. Die Straße wird 
				deutlich später fertig.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
            
               Noch immer kämpfen 
				die Arbeiter der Firma Streicher mit dem "Kabelsalat", der zu 
				zeitlichen Verzögerungen im Bauzeitenplan führte.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Issigau - Drei Wochen liegt die Firma 
				Streicher beim Straßenausbau der Staatsstraße 2198 im Ortsinnern 
				der Frankenwaldgemeinde Issigau im Rückstand. Und das ist am 
				wenigsten die Schuld der Baufirma. Wie schon berichtet, sorgte 
				der Kabelsalat links und rechts des Straßenkörpers für 
				erhebliche Verzögerungen. Insbesondere die Telekom reagierte 
				erst nach mehrmaligen Anmahnungen und Telefonaten. All das 
				kostete Zeit, die nun nicht mehr aufzuholen ist.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Einiges konnte inzwischen allerdings realisiert 
				werden. So sind am rechten Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Hölle 
				die Kabel in einem Kabelschacht verlegt, die Randsteine gesetzt, 
				teilweise auch auf der linken Seite. Derzeit werkeln die 
				Arbeiter auf Höhe von Metzgerei und Bäckerei, "kämpfen" 
				sozusagen mit Kabeln unterschiedlichen Durchmessers. Vorsicht 
				ist geboten, dass keines der Kabel gekappt wird.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              "Diese ganzen Kabel müssen alle noch verlegt 
				werden", erklärt Bauleiter Sebastian Ullrich mit Blick auf den 
				Kabelsalat am Straßenrand. "Stromkabel, Telefonleitung und das 
				Fernsehkabel der Antennengemeinschaft - bleibt zu hoffen, dass 
				die Länge ausreicht", sagt Ullrich weiter. Zudem schlugen 
				Zusatzleistungen wie Hausanschlüsse für Abwasser und Wasser , 
				das Verlegen der Leitungen und das Setzen von Unterflurhydranten 
				zu Buche, was Zeitverluste bei den eigentlichen Ausbauarbeiten 
				nach sich zog.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Bauleiter Ullrich wies bei der Baubegehung auch 
				darauf hin, dass außerhalb des Baufeldes die Arbeiten von Eon 
				und LuK abgestimmt werden müssen, um die noch notwendigen 
				Fräsarbeiten zu koordinieren. "Es wird noch einmal die 
				Fräsmaschine bestellt, bis dahin müssen die Leitungen verlegt 
				sein und die Tragschicht erstellt." Entgegen der ersten 
				Planungen wird in Absprache mit dem Straßenbauamt die 
				Asphaltierung erweitert, um einen Flickenteppich durch das 
				Verlegen der Leitungen von Gas und Strom zu vermeiden. Wann die 
				Staatsstraße für den Verkehr wieder frei wird, dazu trifft 
				niemand eine Aussage. Zu Beginn der Bauarbeiten war der Termin 
				des ersten Schultages, am 13. September genannt worden.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Zeitgleich wird die Brücke über die Issig in Höhe 
				der Simon-Judas-Kirche saniert. Die alte Brücke mit 
				Betongeländer wurde abgebrochen, die restlichen Überbauten 
				abgestrahlt. "Die Substanz ist in einem sehr guten Zustand", 
				weiß Bürgermeister Dieter Gemeinhardt, der die Brücke auf 1934 
				datiert. "Die Jahreszahl ist im Pfeiler auf der Seite zur 
				Staatsstraße hin eingehauen", teilt das Gemeindeoberhaupt mit. 
				Die nächsten Arbeitsschritte sind die Spachtelung der Substanz 
				und das Setzen von Randkappen auf der linken und der rechten 
				Seite.  | 
           
          
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
          | 
			 
		 
		 |