| 
              Aus für „Schwarzen Ranger"  | 
          
          
            | 
               
              Neues Grün und als Hingucker ein florales Wappen 
				schmücken bald eine markante Böschung in Issigau. Das Projekt 
				der Dorferneuerung soll das Ortsbild neu prägen.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
               Die Arbeiten an der 
				Böschung laufen bereits.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Issigau - Die Böschung von der Staatsstraße 
				zum Landkaufhaus in Issigau gehört der Vergangenheit an. Mit 
				schwerem Gerät rückten die Arbeiter den Büschen und kleinen 
				Bäumen nun zu Leibe. Über mehrere Jahre hatte die Issigauer 
				Frauen- Union die Pflege der Böschung übernommen, die damit den 
				bezeichnenden Namen „Schwarzer Ranger" erhalten hatte.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Im Zuge der Dorferneuerung wurde er nun dem 
				Erdboden gleichgemacht. Am Böschungsfuß zum Gehweg entsteht eine 
				kleine Trockenmauer aus Granitblöcken zur Hangsicherung. Die 
				Böschung selbst soll in Zukunft als Blumenwiese zwischen 
				Frühling und Herbst dauerhaft erblühen und neue großkronige und 
				hochstämmige Laubbäumen sollen das Ortsbild prägen. An der 
				Böschungsoberkante wird als Abgrenzung eine Hecke entstehen. Den 
				Zufahrtsbereich fassen die Arbeiter mit Granitgroßpflaster ein 
				und asphaltieren ihn.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Von der bereits gut erkennbaren Verkehrsinsel in 
				der Mitte der Staatsstraße hin zum Landkaufhaus wird nun in die 
				Böschung eine Treppe mit 17 Stufen mit Geländer integriert. 
				Daneben soll bald als optischer Höhepunkt eine Pflanzinsel mit 
				dem Wappen der Gemeinde Issigau wachsen.  | 
          
          
            | 
                |