| 
              Weihnachtsfeier beim Turnverein 1897 Issigau | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Issigau - Die Adventsfeier des Turnvereins 
				1897 Issigau in der proppenvollen und weihnachtlich geschmückten 
				Mehrzweckhalle hat sich als veritables sportliches Feuerwerk 
				entpuppt. Zu sehen war die Vielfalt an Angeboten in den 
				Übungsstunden, die jede Woche, Tag für Tag Übungsleiter und 
				deren Helfern für Jung und Alt vorbereiten.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Über 80 kleine und große Turnerinnen und Turner 
				zeigten ihr Können in einem bunten Programm. Erstmals war auch 
				eine Gruppe vom Patenverein, dem TV Berg, mit von der Partie, 
				die unter Leitung ihres Trainers Dirk Mandelkow Einblicke in 
				Karate gab. Und dabei muss es gar nicht langweilig und trocken 
				zugehen, auch hier kann fetzige Musik zum Einsatz kommen. Die 15 
				Mann starke Truppe in ihren weißen Anzügen mit farblich 
				verschiedenen Gürteln brillierte in der Kombination von Rhythmik 
				und Karate und erhielt kräftigen Beifall.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
          
          
            | 
               Mutter-Kind-Turnen.  | 
            
               Bambini-Turnen  | 
            
               Bambini-Turnen  | 
          
          
            | 
                | 
            
                | 
            
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
          
          
            | 
               
              Karategruppe aus Berg  | 
            
               Unsere Vorsitzende beim 
				Moderieren  | 
            
               Die Zuschauer  | 
          
          
            | 
                | 
            
                | 
            
                | 
          
			
            | 
			 | 
            
			 | 
            
			 | 
          
			
            | 
               Einradgruppe  | 
            
               Die Geräteturner  | 
            
               Die Fitnessgruppe  | 
          
          
            | 
                | 
            
                | 
            
                | 
          
			
            | 
              	 
              	Begonnen hatten die Kleinsten der 
				Mutter-Vater-Kind-Gruppe unter der Leitung von Heike Köhler. Sie 
				balancierten an der Hand der Mama mutig über eine Wackelbank, 
				erklommen eine Schräge nach oben und sprangen dann mit Schwung 
				in eine Weichbodenmatte. Nach kurzer Umbaupause folgte eine 
				"Päckchenmaschine" mit den Mädchen und Jungen der Bambini-Gruppe. 
				Alle "Päckchen" - die Kinder - waren durcheinander geraten, und 
				ganz schnell musste wieder Ordnung geschaffen werden. Die 
				Kleinen brachten einen Parcours mit Hochklettern, 
				Hinunterspringen, über eine Wippe klettern, über eine Langbank 
				hangeln hinter sich und wurden dann auf einer als Schlitten 
				umfunktionierten Langbank abtransportiert. Ramona Greim und Lisa 
				Hüttner hatten mit den Kindern fleißig geübt.  | 
          
			
            | 
                | 
          
			
            | 
               
              Und weiter ging es Schlag auf Schlag mit dem 
				Geräteturnen, das Rudi Röstel und Lisa Hüttner mit einigen 
				jungen Damen präsentierten. Sie zeigten mit Eleganz und Anmut 
				Elemente am Boden und auf dem Balken. Ob Standwaage, Handstand 
				oder Rolle vorwärts, die Turnerinnen und Turner zeigten sich 
				fit. Die stärkste Gruppe an diesem Abend war mit einer tollen 
				Präsentation die Einrad-Gruppe unter der Leitung von Andrea 
				Wilfert mit den Helferinnen Yvonne Rusmich und Lisa Hüttner. Es 
				war ein Feuerwerk an Akrobatik, Koordination und Gleichgewicht 
				zu sehen. Die Mädchen und Jungen fuhren nicht nur dem auf ebenen 
				Hallenboden dahin, sie balancierten sogar über Bank, Trampolin 
				und Weichbodenmatte. Außerdem hatten sie bestechende Effekte mit 
				Sternchenwerfer und Schneeflitter eingebaut. Sie drehten 
				Pirouetten, zeigten das Rückwärtsfahren, den "Wheel Walk" und 
				weitere Raffinessen, die wohl so mancher auf zwei Rädern nicht 
				hinbekommen würde.  | 
          
			
            | 
                | 
          
			
            | 
               
              Alle Gruppen erhielten für ihre Darbietungen 
				tosenden Applaus, und nach jeder Aufführung gab es für jeden 
				Aktiven ein Präsent: bunte Fangbälle für die Kleinsten und 
				Handfederbälle für die Größeren, damit auch jeder zu Hause 
				weiter in Bewegung bleibt. Den Abschluss der Show bildeten die 
				Erwachsenen mit einer flotten und synchronen Choreografie auf 
				dem Stepp-Brett unter der Leitung von Ramona Greim.  | 
          
			
            | 
                | 
          
			
            | 
               
              Vorsitzende Sandra Hüttner dankte allen 
				Übungsleitern sowie deren Helferschar für das Engagement bei den 
				Übungsstunden. Für ihren Einsatz übers ganze Jahr erhielten sie 
				als Dankeschön einen Gutschein für ein Übungsleiter-Essen.  | 
          
			
            | 
                | 
          
			
            | 
               
              Eine Überraschung gab es noch für die Akrobaten der 
				Einrad-Gruppe, die zwei sogenannte "Giraffen" - dies sind 
				Hochräder - erhielten. Eines der Räder sponserte die 
				Raiffeisenbank Berg-Bad Steben, die andere wurde vom Gewinn der 
				Einrad-Gruppe bei "Wer wird Müllionär" vom Abfallzweckverband 
				finanziert. Dann war Zeit zu einem Plausch in der Runde und die 
				Kinder tobten durch die Halle.  | 
          
			
            | 
                |