| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Rückblick - ältere Zeitungsberichte - 03.1966
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Als stärkster Landverein beim Landesturnfest in 
				Augsburg vertreten | 
           
          
            | 
              Issigaus Turner waren sehr erfolgreich | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              ISSIGAU - Der Turnverein 1897 hatte zur 
				Generalversammlung im Gasthof „Zur Mühle" eingeladen. 
				Vorsitzender Hans Thyroff begrüßte besonders die beiden 
				Ehrenvorsitzenden Matthäus Müller und Heinrich Köcher sowie den 
				Sportarzt Dr. Edgar Schuberth und die Versehrtensportgruppe. 
				Danach gedachte man der verstorbenen Turnfreunde Martin Frank, 
				August Müller und Hans Saalfrank. In seinem Jahresbericht 
				bezeichnete der Vorsitzende 1965 als ein recht erfolgreiches 
				Jahr, das im Zeichen des Landesturnfests in Augsburg gestanden 
				und an dem sich der Verein als stärkster Landverein beteiligt 
				habe. Außerdem hätten die Aktiven bei den Turnfesten in 
				Meierhof, des KJR in Naila und beim Gauleichtathletikturnfest in 
				Schwarzenbach/Saale schöne Erfolge erzielt. Dank der 
				Spendefreudigkeit der Turnfreunde habe eine dringend benötigte 
				Turnmatte angeschafft werden können, schloß Thyroff seine 
				Ausführungen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Es folgten die Berichte des Schriftführers Helmut 
				Frank und des Kassiers Heinrich Fiedler. Oberturnwart Max 
				Richter dankte den Turnern für ihren Einsatz und teilte mit, daß 
				76 Turnstunden mit 1197 Teilnehmern durchgeführt worden seien 
				und 47 Siege hätten errungen werden können. Hervorzuheben seien 
				der zweite Preis von Gisela Hetzel in Naila und der dritte Platz 
				des Versehrten Ludwig Stöcker in Schwarzenbach/Saale.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Besonderer Dank gebühre dem Jugendwart Fritz 
				Herrmann und seiner Tochter Carmen. Für 1966 seien der Besuch 
				des Bezirksturnfestes in Lichtenfels und des Gauturnfests in 
				Erkersreuth geplant, gab Richter abschließend bekannt. 
				Vorsitzender Thyroff nahm danach noch einige Ehrungen vor. Die 
				silberne Ehrennadel des Landesverbands erhielten Kassier 
				Heinrich Fiedler, Schriftführer Helmut Frank, Gerätewart Hans 
				Frank und das langjährige Mitglied Hans Lang. Die goldene 
				Vereinsnadel wurde Gerhard Stumpf, dem Kaufmann Georg Brandler, 
				den Mitgliedern Erwin Müller, Georg Brandler und dem 
				Jugendturnwart Fritz Herrmann verliehen. Dann kam man überein, 
				Ehrenmitglieder nur dann zu ernennen, wenn sie entweder 50 Jahre 
				dem Verein angehörten oder nach 25jähriger Mitgliedschaft das 
				65. Lebensjahr erreicht haben. Auch werde man sich an der 
				100-Jahr-Feier des Turngaues Nordostoberfranken in Zeil und auf 
				dem Waldstein beteiligen. Zum Schluß wurde dem Turner Karlheinz 
				Richter die Betreuung der älteren Turnjugend übertragen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
				 |   | 
			 
		 
		 |