| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Rückblick - ältere Zeitungsberichte - 19.03.1975
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Hauptversammlung des TV 1897 Issigau - 
				„Sporthalle fehlt" | 
           
          
            | 
              Turngau-Zusammenschluß begrüßt | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              ISSIGAU - Bei der 
				Jahreshauptversammlung des TV 1897 im Gasthaus „Zur Mühle" 
				konnte erster Vorsitzender Helmut Frank besonders den 
				Ehrenvorsitzenden, Bürgermeister Heinrich Köcher, begrüßen. Nach 
				einer Gedenkminute ging der Vorsitzende zur Tagesordnung über. 
				Seinem Bericht war zu entnehmen, daß im vergangenen Jahr wieder 
				viel Arbeit innerhalb des Vereins geleistet wurde. Er bedauerte, 
				daß von den über 150 Mitgliedern jeweils immer nur einige Wenige 
				greifbar waren, wenn es darum ging, Hand anzulegen. Vor allem 
				dankte er den Mitgliedern, die viele Stunden ihrer Freizeit für 
				Arbeiten am Sportplatz geopfert haben. Gleichzeitig sprach er 
				den Übungsleitern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr 
				seinen Dank aus.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Im Verlauf seines weiteren Berichtes 
				machte er die Versammelten mit dem neuesten Stand der 
				Entwicklung in Bezug auf die Gebietsreform der Turngaue bekannt. 
				Nach seinen Ausführungen sei die neueste Entschließung des 
				Bayerischen Landessportverbandes, daß die beiden Gaue 
				Nordoberfranken und Fichtelgebirge zu einem Großgau 
				zusammengeschlossen worden seien. Diese Lösung wurde von den 
				Versammelten begrüßt, da nach den Worten einiger Aktiven mit dem 
				Turngau Fichtelgebirge schon seit eh und je gute 
				sportkameradschaftliche Verbindungen bestehen. Für den Kassier 
				gab Ehrenoberturnwart Max Richter, der bereits seit einiger Zeit 
				bei den Kassengeschäften aushilft den Kassenbericht, aus dem 
				hervorging, daß im abgelaufenen Jahr einige Großgeräte beschafft 
				werden konnten, was sich jedoch beim Kassenbestand negativ 
				bemerkbar gemacht habe.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Den Revisionsbericht gab anschließend 
				Gerhard Stumpf, der eine ordentliche und sparsame Kassenführung 
				bescheinigte. Über die Arbeit der Aktiven im Verein wartete 
				Turnwart Karlheinz Richter mit einer Reihe von guten Leistungen 
				auf. Besonders hob er den ersten Platz des 73 Jahre alten Max 
				Richter beim Landestreffen der älteren Turner in Dinkelsbühl 
				hervor, bei dem sich noch weitere Teilnehmer gut placieren 
				konnten. Er bedankte sich bei den Mitgliedern, die durch das 
				Bereitstellen von Fahrzeugen den Besuch von über zwanzig Kindern 
				beim Gaukinderturnfest in Münchberg ermöglichten. Seine Kritik 
				sprach er an die Adresse von den Mitgliedern, die durchaus in 
				der Lage seien, Turnfeste auf örtlicher Ebene zu besuchen und 
				dort an Wettkämpfen teilnehmen könnten. Er hoffe, daß in der 
				kommenden Saison mehr Aktivität gezeigt werde. Der gute Besuch 
				der Übungsstunden habe dazu geführt, daß in der Woche noch ein 
				zusätzlicher Tag für Trainingsabende eingeschoben werden mußte. 
				Leider mache sich hier immer wieder das Fehlen einer Sporthalle 
				bemerkbar, die offizielle Ausmaße haben müßte.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Ferner gab er bekannt, daß der 
				Übungsbetrieb auf dem Turnplatz wieder aufgenommen werde, sobald 
				es die Witterung erlaubt. Bei der anschließenden Diskussion 
				löste die Mitteilung des ersten Vorsitzenden Befremden aus, daß 
				die Durchführung des Wiesenfestes für das Jahr 1978 bereits an 
				einen örtlichen Verein vergeben worden sei, obwohl die 
				Ausschreibungen für dieses Fest nur bis 1976 vorgenommen worden 
				sei. Es wurde beschlossen, zu gegebener Zelt bei der Gemeinde 
				deswegen vorzusprechen. Nachdem Mitglied Johann Roth zum 
				Ehrenmitglied ernannt worden war, schloß der Vorsitzende die 
				Versammlung.  | 
           
          
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
				 |   | 
			 
		 
		 |