| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Rückblick - ältere Zeitungsberichte - 03.1978
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Issigauer Sportler nehmen vom 30. Juli bis 
				5. August am Deutschen Turnfest in Hannover teil | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              ISSIGAU - Zur Jahreshauptversammlung 
				des Turnvereins 1897 Issigau konnte Vorsitzender Helmut Frank im 
				überfüllten Gastzimmer des Gasthauses „Zur Mühle" eine große 
				Anzahl von Vereinsmitgliedern willkommen heißen. Sein besonderer 
				Gruß galt dem Bürgermeister der Gemeinde Issigau und 
				Ehrenvorsitzenden des Vereins Heinrich Köcher. In seinem 
				Bericht über das abgelaufene Jahr streifte der Vorsitzende die 
				Veranstaltungen, die der Verein durchgeführt oder sich daran 
				beteiligt hat. In diesem Zusammenhang galt sein besonderer Dank 
				den Übungsleitern Karlheinz und Christl Richter, sowie Elsbeth 
				Frank für ihre Arbeit im vergangenen Jahr während der 
				Übungsstunden. Den Gemeinden Issigau und Reitzenstein dankte 
				Frank für die Unterstützung in der vergangenen Zeit.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Anschließend verlas Max Richter für 
				den Kassier Heinrich Fiedler den Kassenbericht, der wiederum 
				erkennen ließ, daß im abgelaufenen Jahr äußerst sparsam 
				gewirtschaftet wurde, was vor allem dadurch möglich war, daß der 
				größte Teil der im Verein geleisteten Arbeit ehrenamtlich 
				durchgeführt wurde und die anfallenden Unkosten des Vorstandes 
				meistens von diesen Mitgliedern aus der eigenen Tasche bezahlt 
				wurden. Für die Kassenprüfer gab Gerhard Stumpf den 
				Revisionsbericht. Er konnte auf eine einwandfreie Kassenführung 
				hinweisen und dankte dem Kassier für seine übersichtliche 
				sparsame Kassenverwaltung.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              In einem Turnbericht konnte Turnwart 
				Karlheinz Richter auf ein aktives Jahr zurückblicken, ließ 
				jedoch erkennen, daß nach seiner Meinung noch eine große Anzahl 
				von Mitgliedern innerhalb des Vereins vorhanden sei, die sich 
				noch sportlich betätigen könnten, denn im Turnverein sei ein 
				reichliches Betätigungsfeld vorhanden, das bei den Schulkindern 
				beginne und bis ins hohe Alter jedem etwas bieten könne. An 
				Übungsleitern fehle es jedenfalls nicht im Verein, die in jeder 
				Altersstufe entsprechende Anleitungen geben können. Von den 
				Wettkämpfen im Jahr 1977 berichtete er über die Teilnahme der 
				Aktiven an allen Veranstaltungen des Turngaues Fichtelgebirge - 
				Nordoberfranken und des Turnbezirkes Oberfranken in den im 
				Verein ausgeübten Disziplinen. Hierbei bewiesen die Aktiven, daß 
				auch Wettkämpfer kleiner Vereine vom Lande sich durchaus mit 
				denen aus Vereinen großer Städte messen könnten, was durch die 
				ausgezeichneten Placierungen der Teilnehmer aus dem Verein 
				bewiesen wurde. Hierbei berichtete er von den guten Leistungen, 
				die von Aktiven erzielt worden sind Sein besonderer Hinweis für 
				das Jahr 1978 galt dem Deutschen Turnfest in Hannover vom 30. 
				Juli bis 5. August 1978, an dem sich wieder eine Anzahl von 
				Wettkämpfern und Festbummlern beteiligen werde.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Im weiteren Verlauf der Versammlung 
				veranlaßte erster Vorsitzender Helmut Frank die Einsetzung eines 
				Festausschusses, der mit der Abwicklung des Wiesenfestes vom 7. 
				bis 10. Juli 1978 betraut wurde. Für die Übernahme des Vorsitzes 
				dieses Ausschusses erklärte sich Emil Battel bereit, unter 
				dessen Regie bereits einige Wiesenfeste in den vergangenen 
				Jahren gehalten worden sind. Erfreut wurde von den Versammelten 
				zur Kenntnis genommen, daß sich gegenüber dem Vorsitzenden 
				einige Mitglieder von anderen Ortsvereinen bereit erklärt haben, 
				bei der Durchführung des Wiesenfestes mitzuhelfen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
				 |   | 
			 
		 
		 |