| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Rückblick - ältere Zeitungsberichte - 02.1988
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Seit 25 Jahren Mitglied des 
				Turnvereins 1897 Issigau | 
           
          
            | 
              Johannes Frank geehrt | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
            
               
              Seit 25 Jahren ist Johannes Frank 
				beim Turnverein Issigau  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              ISSIGAU - Zu Beginn der 
				Jahreshauptversammlung des Turnvereins 1897 Issigau im Gasthaus 
				„Zur Mühle" gab Vorsitzender Rudolf Hüfner den Mitgliederstand 
				bekannt. Demnach zählt der Verein 180 Mitglieder: 17 
				Ehrenmitglieder, 100 Erwachsene, 17 Jugendliche und 46 Kinder. 
				Hüfner ließ in seinem Tätigkeitsbericht das Vereinsgeschehen im 
				abgelaufenen Jahr Revue passieren. Als ein unvergessenes 
				Erlebnis bezeichnete Hüfner das Turnfest in Berlin. Höhepunkt 
				1987 sei die Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle gewesen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Ein kleines Jubiläum könnten die 
				Frauen feiern, denn die Frauengymnastikgruppe bestehe seit 15 
				Jahren. Diese Gruppe habe sich in den Jahren zu einem festen 
				Bestandteil des Vereins entwickelt. Hüfner dankte der 
				Übungsleiterin Elsbeth Frank für ihren unermüdlichen Einsatz. Es 
				seien endlich die Trainingsanzüge für die Frauen angeschafft 
				worden. Es gebe auch Probleme, denn der vereinseigene Turnplatz 
				bereite große Sorgen, sagte der Vorsitzende. Die Arbeitseinsätze 
				seien vergeblich gewesen, bedauerte Hüfner. Dieser Turnplatz 
				müsse gepflegt oder genutzt werden. Um dies zu erreichen, müsse 
				man Möglichkeiten finden und Entscheidungen treffen. Der Verein 
				biete Kinderturnen für Jungen und Mädchen an, Volleyball für 
				jedermann, Damengymnastik, Freizeitsport für Jugendliche sowie 
				das Mutter-und-Kind-Turnen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Kassierer Albrecht Kraus berichtete 
				von einem ruhigen Vereinsjahr. Ihm wurde Entlastung erteilt. 
				Turnwart und technischer Leiter Karlheinz Richter berichtete von 
				den Gaumeisterschaften. Bei der Jugend habe Ellen Köcher Platz 
				37 und Heike Witzgall Rang 1798 unter 3748 Teilnehmern belegt. 
				Um den Breitensport zu fördern, möchte man Vorbereitungen zur 
				Erlangung des Deutschen Sportabzeichens durchführen. Mit der 
				silbernen Ehrennadel wurde Johannes Frank geehrt. Er ist seit 25 
				Jahren Mitglied beim TV 1897 Issigau.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Für die Geschicke des TV 1897 
				künftig verantwortlich (von links): Vorsitzender Rudolf Hüfner, 
				sein Stellvertreter Helmut Frank, Schriftführerin Brigitte 
				Gotsch, Turnwart Karlheinz Richter und Kassierer Albrecht Kraus  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Das Ergebnis der Wahl: Vorsitzender 
				Rudolf Hüfner, Stellvertreter ist jetzt Helmut Frank, 
				Schriftführer wurde Brigitte Gotsch, Kassierer Albrecht Kraus, 
				dem Turnbeirat gehört Turnwart Karlheinz Richter an, dem 
				Ausschuß Hermann Fritz, Ludwig Geupel, Marion Kraus, Michael 
				Gründemann, Else Munzert und Helmut Frank II.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Zweiter Vorsitzender Helmut Frank 
				sagte unter Punkt „Verschiedenes", daß man sich für 1989 um die 
				Ausrichtung des Issigauer Wiesenfestes bewerben sollte.  | 
           
          
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
				 |   | 
			 
		 
		 |