| 
              Bald 200 erreicht / Erfolgreiches Jahr 
				1989 für den TV 1897 Issigau | 
          
          
            | 
              Mitgliederzahl hat sich erhöht | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              ISSIGAU - Im Vereinslokal Gasthaus 
				zur Mühle fand die Jahreshauptversammlung des TV 1897 Issigau 
				statt. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Rudolf Hüfner 
				berichtete Schriftführerin Brigitte Gotsch über die 1989 
				stattgefundenen Sitzungen und gab einen Rückblick. Vorsitzender 
				Hüfner freute sich über das aktive und erfolgreiche Jahr und 
				über die steigende Mitgliederzahl, die bald die Marke 200 
				erreicht habe.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Der Vorsitzende berichtete von der 
				Himmelfahrtswanderung und erinnerte daran, daß die Hauptarbeit 
				im vergangenen Jahr die Durchführung des Issigauer Wiesenfestes 
				gewesen sei. Hüfner bedankte sich bei den 80 freiwilligen 
				Helferinnen und Helfern, die eine Menge Arbeit erfolgreich 
				bewältigt hätten. Gleichzeitig stellte er heraus, daß es in 
				Zukunft immer schwerer sein werde, das Fest durchzuführen. Die 
				Helfer würden immer älter und immer weniger Mitglieder seien 
				bereit, mehrere Tage zu helfen. Stolz erinnerte der Vorsitzende 
				an die an allen Tagen herrschende tolle Stimmung im Festzelt und 
				die unvergessenen Attraktionen. Mit einem lustig verfaßten 
				Gedicht berichtete Hüfner noch von den vielen kleinen 
				Begebenheiten, die sich meist hinter den Kulissen des 
				Wiesenfestes ereigneten.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Der Vorsitzende berichtete dann von 
				der Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle mit einem großen 
				sportlichen Programm. Hüfner bedankte sich bei allen 
				Mitwirkenden und gab bekannt, daß eine Videokassette über diese 
				Feier bei ihm ausgeliehen werden könne.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Auch von den geschichtlichen 
				Ereignissen - die Öffnung der Grenzen zur DDR - sei der Verein 
				berührt worden. Schon bald nach der Wende hätten die 
				Freizeitvolleyballer des TV 1897 freundschaftliche Beziehungen 
				zu den Volleyballern in Lobenstein und Blankenstein aufgenommen 
				und Freundschaftsspiele bestritten. Zum Schluß seines Berichts 
				bedankte sich Hüfner bei allen Übungsleitern des Vereins, die 
				teilweise schon Jahrzehnte uneigennützig für den Verein 
				arbeiteten.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Über die sportlichen Ereignisse und 
				Erfolge im vergangenen Jahr berichtete Turnwart Karlheinz 
				Richter, der beim Bayerischen Turnfest in Bamberg in seiner 
				Altersklasse der beste oberfränkische Starter war. Richter 
				berichtete auch von der Teilnahme am Gaukinder- und 
				Familientreffen in Naila, bei dem man schöne Erfolge errungen 
				habe. Auch eine Mutter- und Kind-Gruppe habe sich erstmals 
				beteiligt. Richter verwies weiter auf die Teilnahme an den 
				Gau-Mannschaftsmeisterschaften in Hof. Sebastian Spörl, Mark 
				Neumeister, Nadine Höhne und Dorothee Hoffmann wurden dort 
				Erste. Auch die anderen Mannschaften plazierten sich im 
				Vorderfeld. Außerdem berichtete er vom erfolgreichen Abschneiden 
				der Freizeitvolleyballer bei verschiedenen Turnieren.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Für das kommende Vereinsjahr ist, wie 
				der Vorsitzende mitteilte, am 28. April ein Volleyballturnier in 
				Issigau mit Volleyballern aus Lobenstein und Blankenstein 
				geplant Der Erlös werde dem Kindergarten zur Verfügung gestellt 
				Dann finde am 24. Mai die Himmelfahrtswanderung statt. Außerdem 
				nehme der Verein am Gaukindertreffen in Münchberg, an den 
				Gau-Mannschaftsmeisterschaften in Schönwald und im Herbst an 
				einer Turnschau des Turngaues Nordostoberfranken in Selb teil. 
				Für Jugendliche finde am 31. März Gymnastik und Tanz in Hof und 
				am 1. Juli ein Gau-Jugendtreffen in Carlsgrün statt.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Weiter wurde beschlossen, den 
				Mitgliedsbeitrag für Kinder und Jugendliche einheitlich auf zwei 
				Mark pro Monat festzulegen. Die anderen Beiträge wurden nicht 
				geändert. Zum Schluß rief der Vorsitzende noch alle auf. die 
				Turnstunden öfter zu besuchen, denn Sport stärke Arme und Beine 
				und bringe Geselligkeit in die Vereine - und beides brauche der 
				Mensch.  | 
          
          
            | 
                |