| 
              Heimat- und Wiesenfest in Issigau war 
				wieder ein Erfolg | 
          
          
            | 
              Sascha Johns Ballon flog am weitesten | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Ein buntes Bild boten die Issigauer 
				Kindergarten-Kinder. Das Sprichwort „Viele Köche verderben den 
				Brei" traf auf sie wahrlich nicht zu. Ihre farbenfrohen 
				Luftballons boten vielmehr ein einheitliches Bild als sie auf 
				hoffentlich große Reise gingen.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              ISSIGAU - Ein bedeutendes Ereignis im 
				Ablauf des Jahres ist das Heimat- und Wiesenfest auf dem 
				Festplatz an der Schulstraße. Ausrichtung und Gestaltung oblag 
				dem Turnverein Issigau. Bereits der Unterhaltungsabend mit Brucktanz mit dir Top-Show-Band „Ran Dellis" wurde zu einem 
				großen Erfolg. Höhepunkt war dann an beiden Tagen ein 
				farbenprächtiger Festzug durch die Ortsstraßen, angeführt von 
				Ludwig Geupel, von der „Glashüttner Blasmusik", den 
				Gemeinderäten mit Bürgermeisterin Heidemarie Smekal und den 
				Stadträten mit Bürgermeister Herbert Heinel von der 
				Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Ihnen folgten die Kindergartenkinder, 
				Schulkinder, die örtlichen Vereine und die Sanitätskolonne Berg. 
				Eine besondere Attraktion hatte sich der „FIWHI"-Stammtisch 
				ausgedacht. Als „Reggae-Shunshin-Band" verkleidet marschierten 
				sie im Festzug mit. Auch „Helgas-Hausfrauen-Stammtisch" hatte 
				sich etwas Originelles einfallen lassen. Auf einem Wagen konnte 
				man „Sommerfrischlerinnen im Frankenwald" sehen.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Eine originelle Idee präsentierte 
				der FIWHI-Stammtisch. Seine Mitglieder marschierten mit 
				übergroßen Köpfen und Rasta-Locken als „Reggae-Sunshine-Band" im 
				Festzug mit.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Nach dem Umzug fand zunächst der 
				Luftballonstart statt, bevor Bürgermeisterin Heidemarie Smekal 
				im Festzelt die Gäste begrüßte und hervorhob, daß dieses Fest 
				hauptsächlich den Kindern gelten solle. Mitglied Ludwig Geupel 
				vom ausrichtenden Verein dankte der Gemeinde für das Vertrauen.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Sieger des letztjährigen 
				Luftballonstarts wurden mit Buchpreisen ausgezeichnet. Sascha 
				Johns Ballon hatte über 130 Flug-Kilometer zurückgelegt. Zweiter 
				wurde Andreas Fitzner (114 Kilometer) und
				den dritten Platz belegte Stefan Burkel (86 Kilometer). Recht 
				viel Geschick und Wettkampfgeist zeigten die Kinder bei den 
				Spielen in der Mehrzweckhalle und im Festzelt.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Beim Luftgewehrschießen in der 
				Schießhalle der Soldatenkameradschaft Issigau ermittelten die 
				Mädchen und Jungen der 7. bis 9. Schulklasse ihren Meister. Alle 
				erhielten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Am Abend fand ein 
				großes sportliches Programm statt: turnerische Vorführungen der Jazz-Dance-Gruppe des TV Issigau, ein Barrenturnen mit Turnern 
				des TV Rehau aus der 2. Bundesliga und eine artistische 
				Darbietung einer „Tänzerin ohne Knochen".  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Sehr gut besetzt war das Zelt am 
				Montag abend. Alle warteten gespannt auf die Verlosung. Für jede 
				gekaufte Maß gab es ein Los. Den ersten Preis, eine Reise nach 
				Paris, gewann Kathrin Gebelein aus Kemlas, den zweiten Preis, 
				200 Mark in bar, gewann Christel Richter aus Thierbach und der 
				dritte Preis, ein Spanferkel, ging an Bauarbeiter der Firma 
				Günther-Bau aus Stadtsteinach.  | 
            
			 | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
              „Biegsame" Dame | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
               
              Wie eine „Frau ohne Knochen" 
				präsentierte sich Ina Landgraf (Bild) vom Turnverein Blankenberg 
				bei ihrem Soloauftritt zum Issigauer Wiesenfest. Die Show der 
				unbeschreiblich „biegsamen" Dame forderte die Zuschauer mehrfach 
				zu Szenenbeifall heraus. 
				
				
				Diesen gab es auch für die Jazz-Dance-Gruppe des TV Issigau und 
				die Turner des TV Rehau, die Auszüge aus ihrem in der 2. 
				Bundesliga gezeigten Programm boten.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
          
          
            | 
                |