| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Rückblick - ältere Zeitungsberichte - 05.1997
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Turnverein Issigau feierte sein 100. 
				Jubiläum mit einem großen Ehrungsabend | 
           
          
            | 
              „Fünfzig Prozent unserer Mitglieder sind 
				Jugendliche" | 
           
          
            | 
               
              Der Turnverein Issigau zählt zu den 
				ältesten Sportvereinen in der Region und bietet eine große 
				Palette an Breitensport an. Besonders stolz sei der Club, daß 
				von den fast 250 Mitgliedern über 50 Prozent Kinder und 
				Jugendliche seien. Dies finde man im Landkreis Hof in keinem 
				anderen Sportverein.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Langjährige Mitglieder ehrte der Turnverein Issigau bei einem 
				Festabend aus Anlaß seines 100. Jubiläums. Unser Bild zeigt (von 
				links) 
              Karl Schimmel, Walter Schimmel, Eugen 
				Frank, Ernst Müller, Helmut Kothmann, Georg Brandler, Heinrich 
				Fiedler und Helmut Frank, die für 60 Jahre Treue ausgezeichnet 
				wurden, mit Vorsitzendem Helmut Frank.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              ISSIGAU - Dies berichtet Vorsitzender 
				Helmut Frank beim Festabend zum 100. Jubiläum des TV am 
				Wochenende in der vollbesetzten Mehrzweckhalle. Mit dem hohen 
				Jugendanteil sei ein Fundament für die Zukunft geschaffen 
				worden, das für gesellschaftlich sinnvolle und gesunde 
				Freizeitbeschäftigung Garant sei, meinte Frank.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Seit 25 Jahren gehören (von links)
              
              Elsbeth Frank (verdeckt), Monika Maryniak, 
				Liselotte Köhler, Christine Schnebele, Tilly Wasch, Evamaria 
				Zeeh, Anneliese Hüttner, Ingrid Spörl, Monika Köcher, Heidrun 
				Richter, Ulrike Köhler, Jenny Geupel, Else Munzert, Kathrin 
				Brendel, Reinhilde Lucht und Walter Deffner dem Turnverein jetzt 
				an. Auch sie nahmen eine Auszeichnung entgegen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Im Mittelpunkt standen Ehrungen 
				langjähriger Mitglieder. Für 60 Jahre Treue zum Verein wurden 
				geehrt: Walter Schimmel, Eugen Frank, Georg Brandler, Karl 
				Schimmel, Helmut Frank, Helmut Kothmann, Heinrich Fiedler und 
				Ernst Müller. Für 40 Jahre: Reinhard Rank, Rudolf Wächter, 
				Reinhard Wasch, Brigitte Gotsch, Walter Lämmerhirt, Karlheinz 
				Baumann, Ottmar Wasch, Ludwig Geupel, Erich Fiedler, Hartmut 
				Fiedler, Helmut Frank und Karlheinz Richter. Für 30 Jahre wurden 
				Jürgen Werner, Johannes Frank und Rudolf Hüfner, für 25 Jahre 
				Ingrid Spörl, Christine Schnebele, Heinz Lang, Ulrike Köhler, 
				Else Munzert, Tilly Wasch, Jenny Geupel, Monika Köcher, Monika 
				Maryniak, Evamaria Zeeh, Anneliese Hüttner, Liselotte Lang, 
				Reinhilde Lucht, Liselotte Köhler, Kathrin Brendel, Walter 
				Deffner, Elsbeth Frank und Heidrun Richter geehrt. Für 20 Jahre: 
				Jürgen Frank, Elke Lucht, Brigitte Fichna, Jörg Geupel, Christel 
				Richter, Rudolf Gotsch, Volker Köcher, Julia Richter, Dagmar 
				Steger, Ulrich Köhler, Jürgen Hofmann und Birgit Frank  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Eine Auszeichnung für 30 oder 40 Jahre Vereinstreue nahmen (von 
				links)
              
              Ludwig Geupel, Reinhard Wasch, Helmut 
				Frank, Brigitte Gotsch, Rudolf Hüfner, Walter Lämmerhirt, 
				Karlheinz Baumann, Hartmut Fiedler, Karlheinz Richter und 
				Johannes Frank entgegen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Bürgermeisterin Heidemarie Smekal 
				sagte, daß man die Geehrten als Vorbilder ansehen und in deren 
				Fußstapfen treten möge. Sie gratulierte zum Jubiläum, auch im 
				Namen der Gemeinde und dankte den Verantwortlichen für deren 
				Opferbereitschaft. „Sport ist nicht nur körperliche 
				Ertüchtigung, sondern der Geist des echten Sports findet auch 
				außerhalb der Turnstunden Anwendung. Es ist der Geist der 
				Kameradschaft, des Gemeinschaftssinnes, des Idealismus, des 
				Einsatzwillens und der Opferbereitschaft."  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Stellvertretender Landrat Eberhard 
				Hick übermittelte die Glückwünsche des Landkreises. Der 
				Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes, Alfred 
				Börner, sagte: „Nach zwei Weltkriegen mit ihren schlimmen Folgen 
				haben sich wieder Frauen und Männer gefunden, die in 
				Opferbereitschaft und Selbstlosigkeit den Verein neu aufgebaut 
				haben." Börner zollte diesen Frauen und Männern Dank und 
				Anerkennung. Die 17 Vereine mit über 100 Jahren im Landkreis Hof 
				seien leuchtende Beispiele für das „Wir-Gefühl".  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Die Gauvorsitzende im Turngau 
				Fichtelgebirge-Nordoberfranken, Uschi Findeiß, sagte: „Ein 
				kleiner Verein - aber ein großer Name im Turngau 
				Fichtelgebirge-Nordoberfranken. Verbunden sei der Turnverein 
				Issigau mit dem Familiennamen Richter. Karlheinz Richter sei der 
				Motor im Verein gewesen. Es sei heute nicht selbstverständlich, 
				ein Ehrenamt innezuhaben. Findeiß nannte die Turnvereine „die 
				billigere Alternative zu den Sportstudios".  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Ehrenturnwart Karlheinz Richter 
				„blätterte" in der Vereins-Chronik des Turnverein: Am 24. August 
				1897 versammelten sich 22 turnbegeisterte Männer und gründeten 
				den Turnverein Issigau. Ernst Geupel wurde zum Vorsitzenden 
				gewählt und Turnwart Georg Lang habe darauf hingewiesen, daß auf 
				dem Turnplatz Aufmerksamkeit und strenge Disziplin herrschen 
				müsse, damit der Verein etwas leisten könne. 1905 wurde bei der 
				Generalversammlung beschlossen, daß „jeder Mann, der in unseren 
				Verein aufgenommen ist und der turnfähig ist, auch turnen muß, 
				weil er sonst ohne gründliche Entschuldigung für jede Turnstunde 
				fünf Pfennig Strafe zahlen muß". Am 1. März 1908 erschienen 16 
				Damen und gründeten eine Damenriege.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Die kleinen Turnerinnen zeigten einige 
				Vorführungen am Schwebebalken, wofür sie mit reichlichem Beifall 
				belohnt wurden. Verantwortlich waren Rudolf und Stefanie Hüfner. 
				Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Spielmannszug 
				Nordhalben.  | 
           
          
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
				 |   | 
			 
		 
		 |