| 
              TV 1897 Issigau | 
          
          
            | 
              Jugendlich im Verein überwiegen | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              ISSIGAU - Vor allem an das 100. 
				Jubiläum im Vorjahr erinnerte der Vorsitzende des Turnvereins 
				1897 Issigau, Helmut Frank, in seinem Rechenschaftsbericht auf 
				der Jahreshauptversammlung. Frank dankte den vielen Helfern und 
				Gönnern sowie der Familie Hofmann, die zur 
				Himmelfahrtssternwanderung einen Pokal gestiftet hatte. Bei den 
				Veranstaltungen waren viele Vereine aus dem Umland der Einladung 
				gefolgt. Frustriert zeigte Frank sich durch das negative 
				Verhalten der Ortsteile, die „durch Abwesenheit geglänzt" 
				hätten. Für besondere Verdienste und als Anerkennung bekam 
				Albrecht Kraus einen kleinen Präsentkorb überreicht.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Das Sommerfest sei regelrecht ins 
				Wasser gefallen. Frank dankte allen Mitarbeitern und 
				Übungsleitern für die geleistete Arbeit.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Kassier Albrecht Kraus erläuterte, daß 
				der Verein sehr gut gewirtschaftet habe. „Es ist einmalig im 
				Landkreis Hof, daß ein Verein zu über 60 Prozent aus 
				Jugendlichen besteht", merkte er an. Die Mitgliederzahl liege 
				bei 254.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Übungsleiterin Daniela Gebelein sagte, 
				die Gruppe bestehe aus zwölf Kindern. Leider fehle eine 
				Anfängergruppe.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Turnwart Holger Gotsch regte an, daß 
				man einen kleinen Teil des Turnplatzes an der Eichensteiner 
				Straße mit einem festen Untergrund versehen solle. Hier sollen 
				Angebote eingeholt werden.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              In diesem Jahr feiert Issigau sein 
				600jährige Bestehen. Jeder Verein solle sich am Festzug 
				beteiligen. Die ältesten Ehrenmitglieder des TV Issigau werden 
				in einer Pferdekutsche mitfahren, und die Mitglieder in 
				historischer Turnerkleidung mitmarschieren.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Das Deutsche Turnfest in München vom 
				31. Mai bis 7. Juni möchte man an einem Tag besuchen. In diesem 
				Jahr wurde wieder eine „Wirbelsäulengymnastik" zusätzlich ins 
				Programm aufgenommen. Beginn ist am Mittwoch, 4. März, um 19.45 
				Uhr in der Mehrzweckhalle. Die Übungsstunden finden jeden 
				Mittwoch statt.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Übungsleiterin Marion Kraus wird 
				künftig voraussichtlich ab Sommer keine Übungsstunden mehr 
				geben. Hier sollten die Jugendlichen herangezogen werden  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Karlheinz Gulden informierte, daß 
				künftig die Skigymnastik nur noch an Wochentagen gehalten werden 
				könne, der Termin werde noch rechtzeitig bekanntgegeben. Mit dem 
				Lied „Turner, auf zum Streite", wurde die Versammlung 
				geschlossen.  | 
          
          
            | 
                |