| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				 | 
			 
			
				
				Rückblick - ältere Zeitungsberichte - 22.07.2000
				 | 
			 
			
				
        
          
            | 
              Turnverein Issigau feierte sein 
				Sommerfest | 
           
          
            | 
              Auch Zweijährige machten bei Spielen 
				begeistert mit | 
           
          
            | 
               
              Bei blauem Himmel hat der Turnverein 
				1897 Issigau sein beliebtes Sommerfest gefeiert, in dessen 
				Mittelpunkt wieder Sport, Spiel und Spaß standen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
            
               
              Wer springt am weitesten? Laufen, Weitsprung, 
				Ballweitwurf oder Kugelstoßen und ein Hindernisparcours wurden 
				für alle Altersgruppen beim Sommerfest in Issigau angeboten  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              ISSIGAU - Der Nachmittag gehörte den 
				Kindern, ob Groß oder Klein, alle Altersgruppen waren vertreten. 
				So kamen die Zweijährigen genauso zum Zug wie die 
				Vierzehnjährigen. Neben den vier Stationen, bei denen es um Zeit 
				und Weite ging, konnten die Kinder beim Rahmenprogramm an den 
				einzelnen Stationen Dosen werfen, Stelzen laufen, Zweierski 
				fahren oder Matten tragen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Gewertet wurden in allen Altersgruppen 
				Laufen, Weitsprung, Ballweitwurf oder Kugelstoßen und ein 
				Hindernisparcours. Jeder war mit Ernst bei der Sache und darauf 
				bedacht, der Beste in der jeweiligen Disziplin zu sein. Bei den 
				ganz Kleinen ging es natürlich um den Spaß an der Sache, aber 
				die Großen wussten genau, worum sie kämpften. Immer wieder waren 
				Anfeuerungsrufe zu hören. Bei den Zwei- und Dreijährigen halfen 
				die Eltern ab und zu, galt es doch beim Hindernisparcours, über 
				eine Bank zu laufen, eine Rolle vorzuführen, über Hindernisse zu 
				springen oder durchzukriechen, um dann ganz schnell einen Schal 
				und Hut anzuziehen, die Schubkarre zu schnappen und durch das 
				Ziel zu rennen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
			 | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Auch die Kleinsten wurden in die Spiele des 
				Turnvereins mit einbezogen  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Nachdem jede Altersgruppe seine 
				Stationen durchlaufen hatte, stärkten sich die Kinder mit Kuchen 
				und Kaffee, Bratwürsten und Limonade. Als besondere Attraktion 
				waren inzwischen zwei Ponys auf dem Sportplatz angelangt. Hier 
				konnte jeder einen kleinen Ausritt wagen.  | 
           
          
            | 
                | 
           
          
            | 
               
              Bei der Siegerehrung erhielt jeder 
				eine Urkunde und einen kleinen Preis. Abends war dann für die 
				Älteren „Romantik am Lagerfeuer" angesagt. Mit einer 
				„Jägerpfanne" und Weißbrot, Fett und Mettwurstbroten war für 
				jeden Geschmack etwas dabei. Ganz so ruhig wie in den 
				vergangenen Jahren ging es aber nicht zu. Denn erstmals war für 
				die Jugend ein Zeltlager organisiert worden. Bis der Ball im 
				Dunkeln nicht mehr zu sehen war, wurde Fußball gespielt, 
				ausgeritten oder einfach nur am Lagerfeuer Weißbrot geröstet.
				  | 
           
          
            | 
                | 
           
           
    			 | 
			 
			
				| 
				 |   | 
			 
		 
		 |