| 
              Turnverein Issigau ist sehr zufrieden | 
          
          
            | 
              Der Aerobic-Boom bringt einmaligen 
				Mitgliederzulauf | 
          
          
            | 
               
              Neue Aerobic- und Dance-Kurse 
				bescheren dem Turnverein (TV) Issigau einen einmaligen Zulauf an 
				Mitgliedern: 65 Beitritte verzeichnete der Verein im Jahr 2000. 
				Dies machte Vorsitzender Helmut Frank bei der 
				Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Mühle" deutlich. Ludwig 
				Geupel, der seit 47 Jahren Mitglied des Vereins ist, wurde zum 
				Ehrenmitglied ernannt.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Ludwig Geupel 
				(links) ist neues Ehrenmitglied des TV Issigau. Unser Bild zeigt 
				ihn mit Ehrenoberturnwart Karlheinz Richter( Mitte) und 
				Vorsitzendem Helmut Frank.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              ISSIGAU - Der Vorsitzende zog eine 
				überaus positive Jahresbilanz: Mit Abstand die meisten 
				Neueintritte in den letzten Jahren konnten im Jahr 2000 
				verzeichnet werden. 65 neue Mitglieder seien zu verzeichnen, 
				berichtete Frank, bedingt auch durch die neuen drei Gruppen mit 
				Übungsleiterin Cornelia Hartmann aus Naila. Sie unterrichtet in 
				Aerobic, American Line Dancing und Step. So wurde eine Gruppe 
				für Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren aufgebaut, die sich 
				überwiegend in Aerobic und Step probieren und die andere Mädchen 
				ab 14 Jahre gehen mehr in die Richtung American Line Dancing.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Auch das „Mittelalter" bei den 
				weiblichen Mitgliedern sei sehr aktiv auf diesem Gebiet und 
				trainiere einmal in der Woche. Erst vor kurzem sei das Programm 
				für Jungen erweitert worden. In zwei Altersstufen unterteilt, 
				versuchen hier Übungsleiter Holger Gotsch und Roland Strunz 
				verschiedene Ballspiele und einfache Turnübungen zu vermitteln.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Der aktuelle Mitgliederstand liege 
				derzeit bei 311, wobei hiervon 193 weibliche und 118 männliche 
				Mitglieder sind. Die stärkste Gruppe ist die im Alter zwischen 
				sechs und dreizehn Jahren.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Kassier Albrecht Kraus gab einen 
				positiven Kassenbericht bekannt. Die Kassenprüfer Siegfried 
				Stark und Ulrich Köhler bescheinigten ihm seine saubere und 
				übersichtliche Kassenführung.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Turnwartin Elsbeth Frank lies das 
				ereignisreiche Jahr 2000 Revue passieren. So habe der TV am 
				Kinder- und Jugendturngaufest in Rehau mit Erfolg teilgenommen. 
				Bei der Gausternwanderung an Himmelfahrt in Zell war man mit 34 
				Teilnehmern die zweitstärkste Gruppe und nahm einen Pokal in 
				Empfang. Auch das traditionelle Sommerfest - erstmals mit 
				Zeltlager für die Kids - stellte sich als großer Erfolg heraus.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Bei den einzelnen Berichten der 
				Übungsleiter gab Karl-Heinz Gulden, der die Skigymnastik 
				unterrichtet, bekannt, dass er in diesem Jahr das letzte Mal 
				unterrichte. Er sei gern bereit sein Material an einen 
				Nachfolger weiterzugeben. Die Skigymnastik findet jährlich von 
				September bis März statt. Ganz möchte er sich aber aus dem 
				sportlichen Leben nicht zurückziehen, so plant er eine neue 
				Gruppe „Working für Senioren".  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Gruppe für drei bis sechsjährige 
				Kids betreut Barbara Schiller-Leucht. Hier sind im Durchschnitt 
				25 Kinder beim Training. Aufgeteilt in drei Gruppen werde neben 
				Gymnastik und Spiel auch an einzelnen Geräten geturnt. 
				Schiller-Leucht bedankte sich bei den Helferinnen Elke Rusmich, 
				Ilona Schmidt, Sandra Hüttner und Gabi Dick für die 
				Unterstützung.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Auch Gabi Dick von der 
				Mutter-Kind-Gruppe gab einen kurzen Einblick in ihre 
				Übungsstunden. So sind regelmäßig sechs bis sieben Kleinkinder 
				mit ihren Muttis bei Sport und Spiel in der Stunde zu finden. 
				Holger Gotsch sprach über die Sport-Spiel-Spaß-Gruppe, bei der 
				regelmäßig zehn Buben mit Eifer bei der Sache sind. Das 
				Mädchenturnen wird von Daniela Gebelein und Elsbeth Frank 
				betreut. Verschiedene Geräte, wie Balken, Sprung und Reck kommen 
				hier zum Einsatz. Elsbeth Frank unterrichtet außerdem noch die 
				Frauengymnastik, die nach ihren Worten sehr aktiv ist.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Angesprochen wurde auch die Übernahme 
				des Wiesenfestes 2002. Ludwig Geupel versicherte, dass die 
				Gemeinde ihre Unterstützung beim Zeltauf- und -abbau zugesichert 
				habe. Man wolle einen Turnus erreichen, sodass die vier 
				stärksten Vereine im Vier-Jahres-Abstand das Wiesenfest 
				ausrichten.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Man solle sich überlegen, ob man zur 
				Übernahme bereit sei. Das Wiesenfest sei eine Tradition, die in 
				der Gemeinde fortgeführt werden sollte. Dieses Thema soll in der 
				nächsten Ausschusssitzung behandelt werden. Auch über die 
				Kultivierung des Rasens auf dem vereinseigenen Sportplatz 
				Richtung Eichenstein soll beratschlagt werden. Das traditionelle 
				Sommerfest wurde vom 21. Juli auf den 25. August verschoben. 
				Auch in diesem Jahr ist wieder ein Zeltlager geplant.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Vorsitzender Helmut Frank kündigte an, 
				dass er bei den Neuwahlen im Jahr 2003 für eine weitere 
				Kandidatur nicht mehr zur Verfügung stehen werde.  | 
          
          
            | 
                |