| 
              WEIHNACHTSFEIER DES ISSIGAUER TURNVEREINS | 
          
          
            | 
              Dicker Applaus für junge Sportler | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              ISSIGAU - An die 200 Gäste und über 100 Aktive 
              kamen zur Weihnachtsfeier des Turnvereins Issigau in die 
              Mehrzweckhalle. Das umfangreiche Programm mit Darbietungen von 
              Jung und Alt war nicht nur breit gefächert, sondern stellte auch 
              einen wahren Augenschmaus dar. Sogar der Nikolaus kam vorbei und 
              führte durch den Abend. Vorsitzender Helmut Frank sprach in seiner 
              Begrüßungsrede lobende Worte zu den Übungsleitern und deren 
              Helfern. Außerdem dankte er allen Freunden und Gönnern des 
              Vereins. Nur durch sie könne das hohe Niveau des Vereins gehalten 
              werden.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
               
              
              Das "vierblättrige Kleeblatt" 
              begeisterte mit einer gewagten Darbietung.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Den Reigen der sportlichen 
              Darbietungen eröffneten die Kleinsten des Vereins. Die 
              Mutter-Kind-Gruppe unter Leitung von Sonja Wachter stellte bei 
              einem Hindernisparcours ihr Können unter Beweis. An der Hand von 
              Mutti war das alles kein Problem, ein kurzer Blick Richtung 
              Nikolaus und schon konnte es losgehen. Drüber, drunter und hinauf 
              auf den Kasten, ein mutiger Sprung als Abschluss auf die 
              Weichbodenmatte - und schon war es geschafft. Nun noch der Gang 
              zum Nikolaus, denn es gab ja ein Präsent. Manch einer ging nur in 
              Begleitung von Mutti, aber der Pelzmärtel erwies sich als 
              gutmütiger Zeitgenosse und gab jedem liebevoll das wohlverdiente 
              Geschenk.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Drei- bis Sechsjährigen der 
              Turngruppe, von Gabi Dick und ihren Helferinnen Barbara Zeeh, 
              Barbara Schiller-Leucht, Sonja Wachter und Sandra Hüttner hatten 
              sich etwas Besonderes einfallen lassen: die kleinen Turnerinnen 
              und Turner waren als „Briefkinder" verkleidet. Auf ihren T-Shirts 
              war ein Brief mit Adresse geklebt, denn so konnte einer auf der 
              Reise verloren gehen. Ab ging es durch den „Schlitz eines 
              Briefkastens". Durch ein mit gelbem Stoff verdecktes Kastenteil 
              kullerten die Kinder zum Postsack. Hier war Sackhüpfen angesagt, 
              um zur Briefwaage zu gelangen. Hier galt es, die Balance zu 
              halten. Letzte Station war das Postauto. Ein Kind nach dem anderen 
              setzte sich auf Steppbretter und ein gebasteltes Postauto wurde 
              weiter gereicht. Die Zuschauer zollten den Kindern kräftigen 
              Applaus für ihre Leistung. Auch hier hatte der Nikolaus für jeden 
              ein Präsent dabei.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Mit 28 Teilnehmern war die 
              Aerobic-Gruppe am stärksten vertreten. Zum absoluten Sommerhit 
              „Las Ketschup" gaben die Mädchen ihr Bestes. Und wer sich gedacht 
              hatte, an diesen Abend nur zuschauen zu können, hatte sich 
              getäuscht. Die Mädchen schwärmten aus und holten das Publikum mit 
              auf die Tanzfläche. Selbst der Nikolaus, kam nicht umhin und 
              musste eine flotte Sohle aufs Parkett legen. Auch zweiter 
              Bürgermeister Heinrich Horn durfte seine Tanzkünste unter Beweis 
              stellen. Hier war natürlich Zugabe ein Muss; der „Steuersong" 
              sorgte für weitere Action an diesem Abend.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Mädchen-Turngruppe unter der 
              Leitung von Daniela Gebelein, Michaela Salfer und Christine Lorenz 
              zeigte, was auf dem Schwebebalken alles möglich ist. Kleine Patzer 
              klatschte das Publikum einfach weg, die 13 Turnerinnen waren 
              einfach zu aufgeregt. Die Zuschauer konnten unterschiedliche 
              Aufgänge, Rollen ja sogar Handstände auf dem Balken bewundern.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Als Nächstes stand Stepp auf dem 
              Programm, schwarz-rote Bretter waren das untrüglich Zeichen dafür. 
              14 kesse Mädchen mit ihrer Übungsleiterin Cornelia Hartmann taten 
              ihr Bestes, um keinen Knoten in die Beine oder gar einen Drehwurm 
              zu bekommen. Rauf, runter, drüber, da mussten die Zuschauer schon 
              genau hinsehen, so flott ging es hier zur Sache.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Ein ganz neues Gesicht mit einer 
              ebenso neuen Übungsstunde war dann an der Reihe. Rudi Röstel 
              trainiert mit turnwilligen Kids jeden Montag an verschiedenen 
              Geräten. An diesem Abend zeigte die Gruppe Bodenturnen. Rolle 
              vorwärts, Hechtrolle und Handstand waren nur ein kleiner 
              Ausschnitt aus dem vielfältigen Repertoire dieser Übungsstunde. 
              Der Applaus war den kleinen Sportlern sicher.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Das „vierblättrige 
              Kleeblatt", zusammengesetzt aus Daniela Gebelein, Michaela Salfer, 
              Christine Lorenz und Tina Hetzel, zeigte dann eine Kombination am 
              Boden mit gewagten Sprüngen und passender Choreografie. Tosender 
              Applaus spiegelte den Erfolg dieser Gruppe wider.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Schließlich war American-Line-Dancing 
              an der Reihe. Zehn Teenies in festlich/fetziger Kleidung zeigten 
              dem Publikum einen Ausschnitt aus ihren vielfältigen Programm. Wie 
              vom Nikolaus zu erfahren war, wird diese Gruppe am 28 Dezember 
              einen großen Auftritt bestreiten. Sie gestalten das Programm zur 
              Miss-Ostdeutschland-Wahl im Blankensteiner Rennsteigsaal mit aus.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Als letztes trat die 
              Frauengymnastik-Gruppe unter der Leitung von Elsbeth Frank in 
              Erscheinung. Die attraktiven und aktiven Damen zeigten, was 
              Gymnastik so alles zu bieten hat. Eigentlich wäre nun als 
              krönender Abschluss die Skigymnastik-Fitness-Gruppe an der Reihe. 
              Aber leider gibt es die Gruppe unter der Leitung von Karl-Heinz 
              Gulden in diesem Jahr nicht mehr. Eigentlich schade, denn in den 
              Wintermonaten war dies immer der Renner für Junge und 
              Junggebliebene.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              So ging ein interessanter Abend, bei 
              dem ein breites Spektrum in Sachen Sport und Bewegung gezeigt 
              wurde, zu Ende. Alle Übungsleiter und deren Helfer erhielten als 
              Dankeschön für ihren Einsatz und ihr Engagement einen Gutschein 
              für ein gemeinsames Übungsleiteressen. Vorsitzender Helmut Frank 
              verabschiedete den Nikolaus, wünschte allen ein frohes 
              Weihnachtsfest und lud noch zu ein paar besinnlichen und 
              geselligen Stunden in der weihnachtlich geschmückten 
              Mehrzweckhalle ein.  | 
          
          
            | 
                |