| 
              TURNVEREIN 1897 ISSIGAU | 
          
          
            | 
              Von Rolle vorwärts bis Flickflack | 
          
          
            | 
               
              Übungsgruppen präsentieren die Ergebnisse des 
				Jahres, Publikum spendet tosenden Applaus  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
			 | 
            
               
              Mit tollen Choreografien, Artistik und jeder 
				Menge Einfallsreichtum überzeugten die Mädchen und Jungen vom 
				Turnverein 1897 das Publikum  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              ISSIGAU - „Bewegung macht Freude" - Unter diesem 
				Motto stand das Schauturnen, zu dem der Turnverein 1897 Issigau 
				in die Mehrzweckhalle eingeladen hatte. An die 80 Mädchen und 
				Jungen präsentierten in einer abwechslungsreichen Show ihr 
				Können.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Den Anfang machten die Kleinsten von der 
				Mutter-Kind-Gruppe unter Leitung von Sonja Wachter. An der Hand 
				ihrer Muttis oder schon ganz alleine durchliefen die Knirpse im 
				Alter von anderthalb bis drei Jahren einen Hindernisparcours. 
				Sie krabbelten durch Ringe, stiegen über Hütchen, balancierten, 
				sprangen gekonnt auf die Matte ab - und bewiesen dabei 
				Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn. Klar, dass es dafür 
				Applaus gab.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Weiter ging es nach einem Umbau mit den Drei- bis 
				Sechsjährigen, die den Dschungel als Thema gewählt hatten und 
				ganz cool im Dschungellook mit kesser Sonnenbrille auf der Nase 
				auftraten. Der große Balken wurde zum Baumstamm, auf dem 
				Schlangen züngelten. Die Kästen waren Absprung zum Schwung an 
				Lianen (Ringen) über tosendes Wasser und ein zum Elefant 
				umfunktionierter Bock lud ein, auf seinen Rücken zu springen. 
				Gabi Dick, Ramona Greim, Andrea Wilfert und Tina Hetzel hatten 
				sich allerhand einfallen lassen. Mit Feuereifer meisterten die 
				Mädchen und Buben die Dschungellandschaft.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Dann hatte die „Modern-Dance-Gruppe" unter der 
				Leitung von Tina Hetzel und Daniela Gemeinhardt Premiere. 20 
				Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren tanzten zu fetziger 
				Musik. Obwohl durch einen Übungsleiterwechsel nur drei Stunden 
				Zeit zum Einstudieren waren, zeigten die Girls eine perfekte 
				Vorführung. Nur wer genau hinschaute, konnte ganz kleine 
				Schrittfehler sehen, die aber im Gesamtbild der Gruppe 
				untergingen.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Was sie bei Barbara Schiller-Leucht und Ilona 
				Schmidt im Zirkeltraining gelernt hatten, zeigten die Kinder zum 
				Lied „Mein großer Bruder". Die Stärkung der Körperfitness ist 
				Ziel dieser Gruppe. Kniebeuge, Seilspringen, Beinarbeit am 
				Stepp-Brett, Liegestütze, Ganzkörperdehnung und Stützkraft an 
				der Reckstange gehören zum Zirkeltraining.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Dann stand Geräteturnen ab der 1. Klasse mit 
				Übungsleiter Rudi Röstel auf dem Programm. Lisa Hüttner, Kevin 
				Wilfert und Johannes Simon zeigten eine Rolle auf den 
				Barrenhalmen.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Die Turnmädchen von Daniela Gebelein, Michaela 
				Salfer und Tina Hetzel machten den Abschluss und zeigten ihr 
				Können im Bodenturnen. Die Jüngsten präsentierten eine Kür mit 
				Grundelementen wie Rad, Handstand und Rolle. Die Größeren 
				mischten diese Grundelemente mit Handstandüberschlag und 
				Flickflacks. Abschluss und Höhepunkt bildeten Michaela Salfer 
				und Tina Hetzel mit einer selbst entworfenen Choreografie, in 
				die sogar ein bisschen Schauspiel eingearbeitet war.  | 
          
          
            | 
                | 
          
          
            | 
               
              Turnwartin und Jugendleiterin Daniela Gebelein 
				hatte durch das kurzweilige und unterhaltsame Programm geführt, 
				das auf eindrucksvolle Art und Weise die Arbeit der Übungsleiter 
				widergespiegelt hat.   | 
          
          
            | 
                |